Pflanzensoziologie: Bogenhanf und Grünlilie vertragen sich gut mit rankender Tradeskantie und Efeuarten. Ein Fensterblatt kann man mit einem Gummibaum zusammenfügen oder auch mit einer Tradeskantie oder Philodendron. Auch finden wir gut eine Zusammenstellung von Grünlilie, Echeverien, Zimmerefeu, Lonicera japonica aureo reticulata und Mooskraut.
Alpinum: Wer sich ein Alpinum wünscht, kann sich aus den Daten das richtige heraussuchen: So kann man zusammenstellen Edelweiss, Enzian, Alpenglockenblume, Almrausch und Silberdisteln. Geeignet sind dafür Balkon, Dachgarten oder eine Terrasse. Diese Flora liebt helles Licht, verträgt aber keine stauende Nässe. Die Gefäße müssen also einen guten Wasserabzug haben. Man kann dazu übergehen, diese Pflanzen auch mit kleinen Nadelgehölzen zusammenzubringen, also z.B. ein Wacholder, Juniperus horizontalis plumosa. Eine Fichte Picea abies pumila glauca. Eine Atlas-Blaufeder Pinus pentaphylla, Thuja tatunami oder eine kleinbleibende Chamaecyparisart. Das alles kann man in einer hübschen Schale unterbringen. Oder eine Araucaria brasiliensis, eine Tanne aus Brasilien, neben einer silberweißen Echeveria, einer Gruppe Haworthia und einigen Dickblattgewächsen. Flache Steine, dazwischen etwas Saginamoos - auch das hellt die Stimmung auf.
Kakteengärtchen: Blattkakteen wie Phyllokakteen und Epiphyllum können wir fortlassen, aber mit dem Bogenhanf, den vielgestaltigen Crassulaceen, Echeverien, Euphorbien, Haworthien und Gasterien können wir eine Kakteenlandschaft zusammenbasteln. Auch dafür brauchen wir einen Schale, evt noch mit einer blühenden Kalanchoesie. Sie sollte aber voll erblüht sein.
Troggärtchen: Sie haben sich auch bei uns bewährt. Man bepflanzt zunächst den tiefen Trog mit Steinschrott, der als Wasserabzug dient. Darüber bringen wir eine Erdmischung aus Rasenerde, Torfmull und Sand. Sobald sich die Erde gesetzt hat, können wir loslegen mit kleinen Töpfen wie Chamaecyparis obtusa nana oder pygmaea, eine Zwergfichte wie Picea abies (excelsa) nidiformis, einige Hauswurz- und Sedumarten, etwas Rankendes wie Loniceraart oder Sedum sieboldii, etwas Sempervivum arachnoideum, kleine Farne, winzige Glockenblumen wie Campanula pusilla, Wildnelkenarten, Grasnelken, Ericaarten, Wildtulpen und kleinbleibende Gräser.
Torf- oder Mooswände: Die hängenden Gärten in Moos- oder Torfwandkultur. Diese Moos- oder Torfwände bestehen aus einem festen Lattengestellt, das eine Breite von 25 cm haben sollte, bei doppelseitiger Bepflanzung auch sogar 30 - 35 cm. Das innere wird mit Moos oder Torf versehen, von außen müssen die Löcher des Maschengewebes gerade noch Einlass gewähren für die Wurzeln der Pflanzen, die hier ihren Sitz haben. Der Abstand sollte 25 - 30 cm breit sein, denn sie wachsen ja noch heran.
Luftfeuchte und Wärme/Kälte: Im Jahresbereich normale Zimmertemperatur, am besten höher als 22°, nie unter 16 - 18°. Relative Luftfeuchte ist 60%. Am besten Luftbefeuchter einsetzen.
Beispiele: Farne wie Davallie, Frauenhaarfarn, Hirschgeweihfarn, Hirschzungenfarn, Mantelfarn, Moosfarn, Nestfarn, Rippenfarn, Saumfarn, Schwertfarn, Sichelfarn, Tüpfelfarn.
Maranten und Verwandte wie Calatheen, Ctenanthen, Maranten und Stromanthen. Keulenlilien. Kolumneen, Schamblumen und Schattenröhren.
Wärme: Wohnzimmertemperatur bei 50 - 60% Luftfeuchte, im Winter 18 - 22° C. Die Temperatur sollte leicht schwankend sein.
Beispiele: Dendrobien, Frauenschuh, Kahnlippe, Malaienblume, Miltonien, x Vuylstekeara.
Guzmanie, Lanzenrosette, Luftnelke, Nestrosette, Versteckhafer, Vrieseen, Zierananas, Zimmerhafer.
Flamingoblume.
Temperiert, mäßig warm: Zimmertemperatur mit Nachtabsenkung. Schon eine geringe Nachtabsenkung wirkt sich günstig aus. In den Wintermonaten etwas kühler. Durchschnittstemperatur 15 - 18° C, im Winter 12 - 15° C.
Beispiele:
Zimmerhafer.
Grünlilie.
Gummibaum.
Bubikopf.
Kühl und luftig: Sommeraufenthalt im Freien, im Winter frostfrei bei etwa 5 - 10° C.
Beispiele:
Kamelie.
Steckenpalme.
Goldorange.
Bischofsmützen, Blattkaktus, Königin der Nacht, Korallenkakteen, Mammillarien, Osterkaktus, Säulenkakteen, Schlangenkaktus, Weihnachtskaktus.