Salat/Kopfsalat [Lactuca sativa var. capitata]

Botanischer Name
Lactuca sativa var. capitata
Pflanzenfamilie
Pflanzenkategorie
Salat/Kopfsalat - Einleitung

Allgemeine Informationen

Lactuca sativa var. capitata. Korbblütler. Kopfsalat.

Lactuca sativa var. capitata, Kopfsalat.
Lactuca sativa var. capitata, Kopfsalat.
Bild: Botanikus

Sondergruppe des Gartensalats.

Siehe auch den Einführungstext für das Kapitel Gemüse, Salate_allgemein und die nachfolgenden Artikel.

Salate sollten immer nur vorübergehend als mehltauresistent angenommen werden. Sobald dieselbe Sorte mehrmals hintereinander angebaut wird, ist die Gefahr sehr groß, daß die Mehltauresistenz durchbrochen wird.

Salat/Kopfsalat - Aufzucht und Lebenszyklus

Boden

pH 5,5 - 7,5, nur geringer Nährstoffbedarf. Wurzeltiefe bis 100 cm bei lockerem Boden.

Lage

Er muss sonnig stehen, um feste Köpfe zu bilden.

Aufzucht

Humofix-Saatbad. Braucht zum Keimen Temperaturen zwischen 10 - 15°, danach sollte die Temperatur auf 6 - 8° gesenkt werden, damit feste Köpfe entstehen. Frühsorten schießen bei Langtagen, bilden nur in Kurztagen gute Köpfe. Hohe Temperaturen fördern Blühneigung. Freilandpflanzungen ab 3. Abstand mindestens 25 x 25 cm oder größer. Flach pflanzen, tief gepflanzte Pflanzen bilden keine Köpfe oder werden von Bodenpilzen - oder -bakterien infiziert. Feuchte Erde ist nötig; selten, aber dann durchdringend gießen, morgens, dabei Blätter nicht benetzen. Bei stickstoffbetonter Düngung leidet Gesundheit und Geschmack.

Bei schwülwarmer Witterung schosst der Kopfsalat, ggf. auf Eissalat ausweichen. Nach dem 21.6. ausgesäter Kopfsalat ist anfälliger für Krankheiten und bildet keine guten Kopfe mehr aus. Carmen ist weniger anfällig für Mosaikkrankheit, Imka gegen Mehltau; letzterer eignet sich auch als Spätherbst-, Winter- und Frühjahrssalat unter Tunnel, Vlies oder Schlitzfolie. Maikönig kann auch 9 nochmals ausgesät werden.Winter-Butterkopf ist frosthart, Aussaat 8-9, Auspflanzen 10 in halber Höhe von ausgehobenen Erdwällen in O - W - Richtung, die gegen die Wintersonne schützen. Bei Frosteinbruch mit Tannenreisig abdecken. Ernte ab 5. Bei Maiwunder schon Ernte Ende 4.

Krulsalat Krizet (Rijk Zwaan, Welver), eine Kreuzung zwischen Kopf- und Eichblattsalat, ist besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge (Falscher Mehltau, tolerant gegen Virus und Wurzelläuse). Er ist auch relativ schossfest. Lässt man bei der Ernte die untersten Blätter stehen, bildet die Pflanze erneut Blätter in den Blattachseln aus.

Ernte

Lagerung

Kopfsalat kann man länger aufbewahren, wenn man ihn mit Wurzeln ausreißt, die Erde abspült und in flache Gefäße mit Wasser stellt. - Kopfsalat nicht neben Obst legen, er welkt durch Ethylen.

Im Frischhaltebeutel hält sich der Salat ein paar Tage im Gemüsefach des Kühlschrankes.

Nachbarschaften-Mischkultur

Gut geeignet für Mischkultur: Asia, Bohnenkraut, Dill, Erbsen, Erdbeeren, Fenchel, Kerbel, Kohl, Kohlrabi, Lauch, Mais, Mangold, Möhren, Porree, Radies/Rettich, Rauke, Rhabarber, Rote Bete, Spargel, Spinat, Tomaten, Zwiebeln, speziell mit Kohlrabi und Radies. Bei Mischkultur mit Kerbel bildet der Salat früher Köpfe, der Salat ist zarter und schießt später, wehrt Schnecken und falschen Mehltau ab.

Mischkultur mit Gurken ist wegen der Sclerotiniafäule nicht empfehlenswert. Unverträglich wegen der Haferwurzeln neben Petersilie und Sellerie. Letzterer verhindert Kopfbildung.

Salat/Kopfsalat - Anfälligkeit für Pflanzenkrankheiten
Häufige Pflanzenkrankheiten


Salat/Kopfsalat - Sorten/ Unterarten

Sorten 1

Resistente und tolerante Salatsamen:

  • Alambra. (Quedlinburger). Alambra ist ein erstklassiger Kopfsalat, den jeder Hobbygärtner anbauen sollte. Große feste Köpfe, er ist sehr ertragreich. Resistenz gegen Blattläuse und Mehltau. Empfohlen ist der Anbau für die gesamte Saison.
  • Archimedes. Grüner Salanova-Salat in idealer kompakter Portionsgröße. Diese interessante Neuentwicklung ermöglicht eine ganz einfache Zubereitung. Mit einem Schnitt zerfällt der Kopf. Resistent gegen Blattläuse und falschen Mehltau. Gaugin auch rotblättrig.
  • Britney (Sperli-Müller), der neue Kopfsalat ist speziell für den ganzjährigen Anbau unter Glas geeignet. Diese Sorte bildet große, schwere Köpfe mit frischer grüner Farbe. Britney ist resistent gegen den Falschen Mehltau Rassen Bl 1 - 24.
  • Briweri (Beringm., Bingenheimer Saatgut) ist ein geschmackvoller Treibkopfsalat für den beheizten und kalten Frühanbau unter Glas und Folie.
  • Casanova (Sperli-Müller) Hochleistungszüchtung mit guter Feldhaltbarkeit. Casanova ist resistent gegen den Falschen Mehltau Rassen Bl 1,4 - 22, 25, 26, die grüne Salatblattlaus und Salatmosaikvirus.
  • Cosima. (Quedlinburger). Cosima ist eine Neuzüchtung mit Widerstandskraft gegen den falschen Mehltau und die sschwarze Johannisbeerblattlaus. Biologischer Anbau.
  • Dolly (Pötschke) ist mehltauresistent. Kopfsalat, für Früh- und Herbstanbau.
  • Dynamite (A&S, Pötschke, Sperli-Müller, TOM-Garten), besonders anbausicherer Butterkopfsalat mit mittelgroßen Köpfen und dickem Blatt von hellgrüner Farbe. Dynamite ist resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und den Falschen Mehltau Rassen Bl 1 - 16. Außerdem ist er resistent gegen Wurzelläuse und Virus. Die Köpfe sind groß und schnellwüchsig. Erntezeit Frühsommer bis zum Herbst. Dieser Salat ist sehr kompakt, gut für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Estelle (Kiepenkerl, TOM-Garten) hat einen eher flachen, aber festen Kopf. Für Frühanbau im Freiland und für Herbstanbau. Er ist resistent gegen typische Salatkrankheiten und Läuse. Dieser Salat ist sehr kompakt, gut für Anfänger und Fortgeschrittene. Anbau 4 - 10.
  • Fiorella. Die Bayerische Gartenakademie empfiehlt die Kopfsalate Casanova, Estelle & Fiorella gegen die Salatblattlaus. Neue Züchtungen blattlausresistenter Kopfsalate. Die Resistenz wurde auf ganz natürliche Weise in die modernen Salattypen eingekreuzt. Sie stammt zum Beispiel aus der Wildsalatart Lactuca virosa, die als Heilpflanze auch unter den deutschen Namen Gift-Lattich oder Wilder Lattich bekannt ist. Dieser Salat ist sehr kompakt, gut für Anfänger und Fortgeschrittene.
  • John (Kiepenkerl). John ist eine besonders wüchsige Züchtung, von Natur aus resistent gegen den Falschen Mehltau. Im Gewächshaus oder Frühbeet sind die hellgrünen Köpfe vor der rauen Umwelt geschützt. Zuverlässige und hohe Ernten werden im Herbstanbau erreicht und dann wieder im Frühjahr.
  • Larissa (Beringm., Bingenheimer Saatgut, Pötschke), schwere, geschlossene Köpfe. Für den beheizten und kalten Frühanbau unter Glas und Folie. Mittelfrüher, mehltautoleranter Sortentyp mit kräftigem, mittelgrünem Umblatt. Frühbeet.
  • Mafalda (TOM-Garten), Salat mit großem, frischgrün glänzendem Kopf. Großer, frischgrün glänzender Kopfsalat. Hoher Ertrag, sehr schmackhaft. Diese Sorte deckt alle Anbaubereiche ab.
  • Manouska (Pötschke) ein zarter Butterkopf mit besten Ertrags- und Qualitätseigenschaften. Schoßfeste Neuzüchtung für die gesamte Freilandsaison mit Resistenzen gegen die grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Die Köpfe bleiben auch im Sommer zart mit hohem Anteil an besonders zarten gelben Blättern. Mit pilliertem Saatgut ist die Aussaat besonders einfach und sicher. Jedes der hochkeimfähigen Samenkörner ist mit einer Tonmasse umhüllt, dadurch läßt sich das Saatgut präzise aussäen.
  • Mona. (Sperli-Müller). Zarter Buttersalat mit großen, schweren Köpfen. Tolerant gegenüber Salatfäule.
  • Ovation (Kiepenkerl, TOM-Garten) kann sowohl im Frühjahr, Sommer und Herbst angebaut werden. Schoßfest. Eine wesentlich verbesserte Sorte für den Frühsommer. Anbau 6 - 10.
  • Rolando (Bingenheimer Saatgut), mittelfrüher, glänzend frischgrüner Salat mit leicht blasigem Blatt. Bildet große, schwere Köpfe mit gut geschlossener Unterseite.
  • Roxy - (Pötschke) der resistente Nachfolger des braunen Trotzkopfes. Ein neuer, glänzend roter und schossfester Kopfsalat mit Resistenzen gegen viele Mehltaurassen. Roxy zeigt ein leicht blasiges Blatt sowie eine gut geschlossene Unterseite. Er ist unempfindlich gegen Innenbrand und eignet sich für die gesamte Freilandsaison.
  • Skipper (Bingenheimer Saatgut), raschwüchsiger Kopfsalat, der sich für den Frühjahrs-, Frühsommer- und Herbstanbau eignet.
  • Susana (Pötschke) ist mehltauresistent gegen die Rassen 1- 25 und die Salatlaus. Ein besonders hoher Anteil an zartgelben Blättern, wie sie im Salat beliebt sind. Auch Halbschatten.
  • Sylvesta (Pötschke). Mit Blattlausbremse. Schossfester Kopfsalat für die ganze Freilandsaison. Resistent gegen Falschen Mehltau und tolerant ggen Innenbrand. Hübsche, geschlossene Unterseite. Biologisches Saatgut. Sonne, Halbschatten.
Salat/Kopfsalat - Verwertung als Nahrung

Inhaltsstoffe

Er enthält Vitamin A,B2,C,E, Folsäure; Chlorophyll. Eisbergsalat enthält viele Mineralstoffe, Fruchtsäuren, Carotine, Eisen, Magnesium. - Der verwandte Römersalat ist besonders reich an Kalium. - Höchstmenge Nitrat für Winterkopfsalat lt. EU 4.500 mg.

Zubereitung

Salat/Kopfsalat - Weiteres Wissenswertes