Frühbeete

Allgemein

Frühbeet
Frühbeet

Das Frühbeet ist aus heutigen Gärten nicht mehr wegzudenken: Es dient zur frühen Anzucht von Pflanzen und zur Aufbewahrung von Wintergemüse.

Materialien/ Konstruktion

Die Formen und Materialien sind vielfältig, meistens steht die Eigenbauweise im Vordergrund. Schon ein Rahmen mit Folie oder Vlies bietet Wärme und Schutz, die besseren Konstruktionen arbeiten mit Holzrahmen oder Gehwegtrennsteinen (indiesem Fall muss innen mit 5 cm Styrodurplatten isoliert werden) und Stegdoppelplatten mit möglichst großem Luftraum einschl. automatischem Öffner. Auch einfache Kunststoffplatten, zusammen mit Luftpolsterfolie, ergeben gute Werte.

Im Februar können die Temperaturen enorm schwanken, ein automatischer Fensterheber tut da gute Dienste. Gegen die Kälte von außen kann man bei Verwendung von Holzbrettern mit Styroporplatten dämmen oder außen Laub oder Mist etwa 50 cm breit aufschütten. Eine Schattierung ist notwendig für die heißen Tage, wenn z.B. die Zweijährigen dort ausgesät werden.

Lage

Sonnigste, geschützte Lage wählen. Die Rückwand muss etwas höher sein als die Vorderwand, damit das Wasser abläuft und die Sonne besser die Pflanzen bescheinen kann. Die Rückwand sollte deshalb nach Norden, die Vorderwand nach Süden zeigen. Hinten sollte der Holzrahmen 25 cm, vorn 10 cm herausragen aus der Erde. Neigung bei 1,50 m Länge ca. 15 cm. Gesamtgröße etwa 75 x 150 cm, damit von außen alle notwendigen Arbeiten erledigt werden können. Das Frühbeet kann gut an ein vorhandenes Gewächshaus angelehnt werden, damit es von dort zusätzliche Wärme empfängt.

Aufzucht

Die Erde sollte aus gewaschenem Sand, Kompost, Kalk und etwas Torf (ersatz) bestehen. Höhe der Erde so bemessen, dass bis Fenstermitte ein Abstand von 15 cm besteht. Es können aber auch Plastiktöpfe mit Anzuchtpflanzen dort hineingestellt werden. Lüften nur in der dem Wind entgegengesetzten Richtung. - Das beste daran ist die Füllung: Man sollte etwa 5 cm Laubschicht nehmen, dann 30 - 50 cm Mist (bis zur Erdhöhe), dann 20 cm Gartenerde und dann mindestens 15 cm Lüftung für den Abstand der Oberfläche bis zum Fenster.

Im Frühjahr die Fenster oder Stegplatten auflegen, bis sich das Beet gut erwärmt hat. Die Temperatur sollte 22 - 25° nicht überschreiten. Nicht zu dicht säen, vor allem bei Kohl.

Boden lockern, mit Brett leicht andrücken, Samen aussäen, wiederum mit Brett leicht andrücken, damit der Samen Erdschluss hat, und anschließend lockere Erde darüber sieben, nicht mehr, als das Saatkorn Durchmesser hat. Mit feiner Brause gießen, SPS zusetzen. Fenster schließen, bis die Saat aufgegangen ist. Bei Nacht zudecken mit Stroh, Säcken, Luftpolsterfolie o.ä. Ist die Erde an einer Stelle abgetrocknet, muss diese sofort gegossen werden. Abgestandenes, warmes Regenwasser benutzen, evt. Ackerschachtelhalmbrühe zusetzen. Nur bei frostfreiem Wetter lüften, bei starker Sonneneinstrahlung schattieren. Saat ausdünnen. Wenn die ersten schönen Tage kommen um Ende März herum, Fenster oder Folie tagsüber abnehmen. Später werden sie dann völlig entfernt, damit die Pflanzen abgehärtet werden. Mindestdauer der Abhärtung 7 Tage, sonst werden die Pflanzen leicht eine Beute der Schnecken.

Ab Februar aussäen: Frühsalat und -kohl, Gartenkresse (im Verbund mit Radies), Kerbel, Kohlrabi, Kopfsalat, Radies, Rettich usw. aussäen.

Ab Mitte März: Frühgemüse, Anzucht von Jungpflanzen.

Ab Mitte April: Chili, Gurken, Melonen, Paprika, Peperonis, Tomaten, Zucchini, Zuckermais und Sommerblumen in Töpfe. Einige dieser Pflanzen können wahlweise im Frühbeet verbleiben, sie werden dann direkt eingepflanzt. Bei ausreichend warmer Witterung können die Fenster hochgestellt werden, sie bieten dann einen guten Windschutz.

Für die eigene Anzucht im Frühbeet empfehlen sich außerdem Fenchel, alle Kohlarten, Porree, alle Salatarten und Sellerie. Die empfindlicheren Gemüsesorten sollten besser im Hausbereich oder Gewächshaus bleiben und erst später umgesiedelt werden.

Ende August/Anfang September Winterkopfsalat pflanzen, evt. nochmals Radies säen, bei 10 - 12°, evt. unterstützt durch zusätzliche Wärme, sind sie November erntereif. Anfang September frühen Weiß- und Wirsingkohl aussäen (Ende März auspflanzen), außerdem Kohlrabi, Kopfsalat, Rettich, Spinat. Später auf die restlichen Flächen Feldsalat säen. Der letzte Winterkopfsalat, ausgesät August, muss Anfang Oktober ausgepflanzt werden.

Verwendung als Lager

Das Frühbeet eignet sich gut, um Wintergemüse zu lagern und vor dem Frost zu schützen. Endivie, Kohlköpfe, Sellerie und Zuckerhut werden in Erde eingeschlagen. Mit Matten, Laub usw. bei Frost das Wintergemüse schützen, bei Temperaturen über 0° lüften.

Ist das Frühbeet voll und noch Gemüse auf dem Beet, kann man sich auch behelfen, indem man um diese Beete einen Erdwall, etwa 20 cm hoch, aufschüttet, und das Gemüse einerseits mit Latten und Brettern und andererseits mit Säcken, alten Fenstern usw. bei Frost abdeckt.

Frühbeete ziehen auf Grund der dort herrschenden Wärme Ameisen und andere Tiere an. Da Ameisen Blattläuse beschützen, sollte man frühzeitig Schutzmaßnahmen einleiten.