Engelwurz, Echt [Angelica archangelica subsp. archangelica]

Botanischer Name
Angelica archangelica subsp. archangelica
Pflanzenfamilie
Pflanzenkategorie
Engelwurz, Echt - Einleitung

Allgemeine Informationen

(migriert von Artikel: Engelwurz, Echt / Kategorie: Kräuter)

Angelica archangelica. Doldenblütler. Angelika, Brustwurz, Heiliggeistwurz. Küchenkraut aus dem Norden.

Angelica archangelica, Engelwurz
Angelica archangelica, Engelwurz
Bild: Botanikus

Blüte der Wildpflanze 7 - 8. 3 Ernten 5, 8 und 10 auf feuchten Böden: Stängel, Blätter, Wurzeln, Samen.

Sammelzeit: Blätter vor Blüte, Früchte nach Reifung, Wurzel Herbst oder Frühjahr.

Wurzel: Sie wird leicht von Insekten befallen.

Wirkstoffe: Äther. Öl (!), Bitterstoffe, Furanocumarine (machen Haut sensibel für Lichtreize), Gerbstoffe, Harze, Pektin, Zucker (!), 0,35% - 1,3% ätherisches Öl mit Alpha-Phellandren, Apha-Pinen und Monoterpenen, Wachs.

Heilwirkung: Häufelt man die Neutriebe im Frühjahr an, kann man sie wie Bleichsellerie verwenden. Die Wurzeln kann man ähnlich wie die Pastinaken verwenden als Gemüsebeilage. Blätter kleingeschnitten für Salate und Joghurtsaucen und die Samen für Kräuterschnaps (Benediktinerlikör). Engelwurz mildert die Säure von Rhabarber und Stachelbeeren und verstärkt das Aroma von Marmeladen. Engelwurz kann mit dem Schierling verwechselt werden. Wird ein Stängel abgebrochen und zwischen den Fingern gerieben, strömt er einen moschusartigen Geruch aus und einen Hauch von Apfelsinen, im Gegensatz zum Schierling. - Die Blüten der Pflanze müssen ständig entfernt werden, sonst stirbt sie nach 2 - 3 Jahren ab. Andererseits sorgt sie für genügend Samen für die Selbstaussaat. Herbstaussaat (Kaltkeimer), direkt nach der Ernte. Höhe bis zu 2 m. Sie wächst im Schatten, Halbschatten und in der Sonne.

Gewürzpflanze: Die frischen Blätter geben Obst, Weichkäse und Fischgerichten einen pikanten Geschmack. Der Stängel kann, in geringen Dosen und feingeschnitten, den Konfitürengeschmack wesentlich verbessern. Die harte Außenhaut muss vorher abgeschält werden. Engelwurz ist ein typisches Amarum aromaticum, eine Droge also, deren Wirkung auf das ätherische Öl und Bitterstoffe zurückgeht. Die äther. Öle und Bitterstoffe sind appetit- und verdauungsanregend (Likörbestandteil), sie regen der Gallefluß an und desinfizieren den Darm, entkrampfen und vermindern Blähungen. Völlegefühl, Mangel an Verdauungssäften, die Bauchspeicheldrüse wird angeregt. Die Übersäuerung des Magens wird gehemmt. Rheuma, Gicht, stärkt die Nerven. Nicht anwenden bei Magen- und Darmgeschwüren. - Heißer Tee aus den Samen gegen Bronchitis und Erkältung. Der Aufguss von 1,5 g Samen oder Wurzeln auf 1dl Wasser reinigt die Haut. - Wegen seines Zuckergehaltes für Diabetiker weniger geeignet.

Engelwurz ist in der Wirkung sehr ähnlich und sollte häufiger, als es der Fall ist, bei nervösen Magenbeschwerden, verursacht duch Hetze, Ärger und Unruhe, angewendet werden. Engelwurz wirkt besonders dann, wenn Völlegefühl und Blähungen im Vordergrund der Beschwerden stehen. Regt auch die Pankreas-Auscheidung an. Da aber Menschen mit nervösem Magen eine längere Behandlung nötig haben, muß man darau bedacht sein, eine Teekombination zu schaffen, die schmeckt.

Engelwurz 20 Teile
Kalmus 20
Melissenblätter 10
Erdbeerblätter 10

Ein gehäufter Eßlöffel dieser Mischung wird mit 1/4 l kochendem Wasser übergossen und an einem warmen Ort zugedeckt. Nach 15 Minuten wird er lang ausgezogen. Nach dem Mittag- und Abendessen jeweils 1 Tasse trinken.

Volksmittel: Sie schließt alle oben genannten Mittel ein, empfiehlt diese Heilpflanze jedoch zusätzlich bei Krämpfen kleiner Kinder, bei Alkohol- und Nikotinvergiftung, bei Rheuma und Gicht.

Nebenwirkungen: Eine Heilpflanze, die sehr viel ätherisches Öl enthält, ist nicht immer als ganz harmlos anzusehen. Die mißbräuchliche Verwendung des Öls als Abortivum führt zweifellos weniger zum angestrebten Erfolg als vielmehr zu echten Vergiftungen.

Auch die Wald-Engelwurz Angelika sylvestris wurde früher als Heilpflanze genutzt. Die Blätter sollen stimulierend auf das Immunsystem wirken. - Die Wurzel der Angelika archangelica kann mit der des giftigen Wasserschierlings verwechselt werden. Sie wird aber nur 2 - 3 Jahre alt, sorgt durch Selbstaussaat fürs Überleben.

Den Einführungstext für das Kapitel Kräuter-Gewürze

 

Lagerung

Gewürzpflanze: Die frischen Blätter geben Obst, Weichkäse und Fischgerichten einen pikanten Geschmack. Der Stängel kann, in geringen Dosen und feingeschnitten, den Konfitürengeschmack wesentlich verbessern. Die harte Außenhaut muss vorher abgeschält werden. Engelwurz ist ein typisches Amarum aromaticum, eine Droge also, deren Wirkung auf das ätherische Öl und Bitterstoffe zurückgeht. Die äther. Öle und Bitterstoffe sind appetit- und verdauungsanregend (Likörbestandteil), sie regen der Gallefluß an und desinfizieren den Darm, entkrampfen und vermindern Blähungen. Völlegefühl, Mangel an Verdauungssäften, die Bauchspeicheldrüse wird angeregt. Die Übersäuerung des Magens wird gehemmt. Rheuma, Gicht, stärkt die Nerven. Nicht anwenden bei Magen- und Darmgeschwüren. - Heißer Tee aus den Samen gegen Bronchitis und Erkältung. Der Aufguss von 1,5 g Samen oder Wurzeln auf 1dl Wasser reinigt die Haut. - Wegen seines Zuckergehaltes für Diabetiker weniger geeignet.

Engelwurz ist in der Wirkung sehr ähnlich und sollte häufiger, als es der Fall ist, bei nervösen Magenbeschwerden, verursacht duch Hetze, Ärger und Unruhe, angewendet werden. Engelwurz wirkt besonders dann, wenn Völlegefühl und Blähungen im Vordergrund der Beschwerden stehen. Regt auch die Pankreas-Auscheidung an. Da aber Menschen mit nervösem Magen eine längere Behandlung nötig haben, muß man darau bedacht sein, eine Teekombination zu schaffen, die schmeckt.

Engelwurz 20 Teile
Kalmus 20
Melissenblätter 10
Erdbeerblätter 10

Ein gehäufter Eßlöffel dieser Mischung wird mit 1/4 l kochendem Wasser übergossen und an einem warmen Ort zugedeckt. Nach 15 Minuten wird er lang ausgezogen. Nach dem Mittag- und Abendessen jeweils 1 Tasse trinken.

Volksmittel: Sie schließt alle oben genannten Mittel ein, empfiehlt diese Heilpflanze jedoch zusätzlich bei Krämpfen kleiner Kinder, bei Alkohol- und Nikotinvergiftung, bei Rheuma und Gicht.

Engelwurz, Echt - Verwendung in der Medizin

Wirkstoffe

Angelica archangelica. Doldenblütler. Angelika, Brustwurz, Heiliggeistwurz. Küchenkraut aus dem Norden.
Angelica archangelica, EngelwurzAngelica archangelica, Engelwurz
Bild entnommen von Botanikus-CD

Blüte der Wildpflanze 7 - 8. 3 Ernten 5, 8 und 10 auf feuchten Böden: Stängel, Blätter, Wurzeln, Samen.

Sammelzeit: Blätter vor Blüte, Früchte nach Reifung, Wurzel Herbst oder Frühjahr.

Wurzel: Sie wird leicht von Insekten befallen.

Wirkstoffe: Äther. Öl (!), Bitterstoffe, Furanocumarine (machen Haut sensibel für Lichtreize), Gerbstoffe, Harze, Pektin, Zucker (!), 0,35% - 1,3% ätherisches Öl mit Alpha-Phellandren, Apha-Pinen und Monoterpenen, Wachs.

Heilwirkung: Häufelt man die Neutriebe im Frühjahr an, kann man sie wie Bleichsellerie verwenden. Die Wurzeln kann man ähnlich wie die Pastinaken verwenden als Gemüsebeilage. Blätter kleingeschnitten für Salate und Joghurtsaucen und die Samen für Kräuterschnaps (Benediktinerlikör). Engelwurz mildert die Säure von Rhabarber und Stachelbeeren und verstärkt das Aroma von Marmeladen. Engelwurz kann mit dem Schierling verwechselt werden. Wird ein Stängel abgebrochen und zwischen den Fingern gerieben, strömt er einen moschusartigen Geruch aus und einen Hauch von Apfelsinen, im Gegensatz zum Schierling. - Die Blüten der Pflanze müssen ständig entfernt werden, sonst stirbt sie nach 2 - 3 Jahren ab. Andererseits sorgt sie für genügend Samen für die Selbstaussaat. Herbstaussaat (Kaltkeimer), direkt nach der Ernte. Höhe bis zu 2 m. Sie wächst im Schatten, Halbschatten und in der Sonne.

Nutzung