Allgemeine Informationen
Corylus. Betulaceae. Birkengewächse. Robuster Halbschattbaum.

Bis 6/7 m hoch, flachwurzelnd.
Liegengebliebene Blätter dienen Marienkäfer als Winterquartier. Werden im Winter die meisten jungen Bodentriebe weggeschnitten, ist der Ertrag höher.
Guter Schattenbaum für Kompostplätze. Bienen- und Fluginsektennährgehölz, schon im Februar.
Diese Pflanzen sind evt. wegen ihrer Pollen und Inhalte für Allergiker nicht geeignet.
Boden
Lehmiger, humoser, tiefgründiger, feuchter Boden, auch kalkhaltig.
Zu schwerer und kalkhaltiger Boden ist ungünstig ebenso wie armer Boden.
Lage
Heller, sonniger, aber nicht zu heißer und zu windiger Standort.
Aufzucht
Pflanzt man die Haselnüsse eine halbe Handbreit tiefer, bekommen die Haselnüsse mehr Nährstoffe. Nach der Pflanzung alle Haupttriebe auf 50 cm verkürzen. Mittleren Haupttrieb etwas stärker kürzen oder ganz wegschneiden, damit genügend Sonne hineinscheinen kann. Später nur zu dicht stehende Triebe entfernen. 4 - 6 starke Hauptäste reichen aus, von Zeit zu Zeit bei Blütenende über dem Boden alte Äste absägen zu Gunsten von Jungtrieben.
Hasel fruchtet nur an einjährigem Holz. Die Fruchtbarkeit kann erhöht werden, indem man die Spitzen einiger der stärksten Seitentriebe im September abknickt und bei Kätzchenblüte diese Zweige so kürzt, dass nur 3 - 4 Augen verbleiben. Die schwachen Seitentriebe mit den roten weiblichen Blüten in den Blattachseln bleiben ungeschnitten. Bodenschößlinge immer entfernen.
Windblütler, einhäusig, getrennt geschlechtlich, die weiblichen Blüten blühen meistens nach den männlichen, um Selbstbestäubung zu verhindern. Immer ist Fremdbefruchtung nötig, man muss aber Sorten mit gleicher Blütezeit wählen. Bester Bestäuber ist die Wildhasel Corylus avellana.
Bei Bäumen ist Veredelung vorzuziehen. Die männlichen und weiblichen Blüten erscheinen 2/3, sie können bei starkem Frost erfrieren, vor allem die männlichen Kätzchen.
Die Haselnuss ist frostfest.
Ernte
Wenn die untere, unbedeckte Schalenhälfte braun wird, sind die Nüsse reif. Lagernüsse müssen völlig ausgereift sein und sich aus den Hüllen lösen.
Lagerung
Nach dem Pflücken etwa 4 Wochen trocknen und dann trocken lagern.
Vermehrung
Vermehrung durch Stecklinge und Ausläufer. Auch radikaler Rückschnitt auf Stock wird vertragen.
Sorten 1
Corylus colurna, Baumhasel hat hartschalige, kleine Nüsse, die im September abfallen. Baumhöhe bis 20 m. Sie ist winterfest bis -30° und bildet keine Ausläufer.

Corylus avellana var. grandis, Waldhasel, hat größere Nüsse in dicken Büscheln. Sie sind die am meisten in Gärten angepflanzten Haselsträucher. Die Nüsse können ohne Schwierigkeiten aus den Hülsen herausgenommen werden. Standort Sonne - Schatten, Schatten bevorzugt.
Corylus avellana, Zellernüsse. Sie sind rundlich.
Cosford (Zeller-Hybride), mittelstarker Wuchs, wohlschmeckende, mittelgroße Nüsse, ertragreich.
- Lange Landsberger, sie bilden große Nüsse.
- Halleschen Riesen, sie bilden ebenfalls sehr große Nüsse. Robust, wuchskräftig, ertragreich.
- Wunder aus Bollweiler, sehr ertragreich in warmen Lagen. Geschmack etwas weniger intensiv als bei den anderen Sorten.
Corylus avellana contorta, Korkenzieherhasel, breit-buschig. Sonne, Halbschatten. Diese Zuchtform, auf einer Krankheit beruhend, bleibt deutlich kleiner, etwa 2 - 4 m, ein Rückschnitt scheint daher kaum nötig, ist aber durchaus angebracht. Kann auch als Bäumchen herangezogen werden. Bei der Kronenformung sollten immer auch ein bis zwei stärkere Äste eingekürzt werden, die nachwachsenden Triebe winden sich besonders stark. Die natürliche Wuchsform muss aber immer beibehalten werden, sie sind für den Vasenschnitt vorausgedacht. Sind sie auf türkischem Baumhasel veredelt, zeigen sich keine Wildtriebe. Langsam wachsend. Blüte 3 - 4, Sonne bis Schatten. Bienenweide, die Blüte ist für die Vase geeignet.
Corylus avellana Pendula ist gut schattenverträglich. Sie kann zusätzlich als Sitzplatz und Laube dienen.
Corylos colurna, Türkischer Baumhasel.

Dient zur Veredelung. Sonne - Schatten. Mittelgroßer Baum mit geradem Stamm und regelmäßiger, kegelförmiger Krone. Blütenkätzchen 3 - 4. Früchte essbar.
Corylus maxima, Lambertsnüsse, werden größer und haben fast geschlossene Fruchthüllen, sie müssen aber von Hand gepflückt werden und sie aus ihrer grünen Hülle befreien. Sonne - Halbschatten. Blüte 3 - 4. Höhe bis 2 m. Sie sind geschmacklich anderen vorzuziehen. Auffällig sind die roten Blätter. Regelmäßiger Schnitt ist weniger geeignet, aber sie sind bereit dafür. Holz schnellwüchsig.
- Purpurea, Bluthasel, Purpurhasel hat schwarzrotes Laub und blutrote Kätzchen, wegen ihrer kleinen Nüsse hat sie aber mehr Schmuck- als Nutzwert. So bleibt sie auch im Schatten. Sonne, Halbschatten. 150 - 200 cm. Wildobst. Vogelschutzgehölz. Sie verträgt jedoch radikalen Schnitt bis ins alte Holz.
- Lamberts Hybride, Webbs Preisnuss, mittelstarker Wuchs, ertragreich. Längliche Nüsse mit gutem Geschmack.
- Lamberts Hybride, Nottingham Fruchtbare, wuchskräftig, ertragreich, wolschmeckende, frühreifende Nüsse.
- Lambertnuss, rotblättrig, mittlerer Wuchs und Ertrag. Längliche Nuß, geschmacklich wertvoll.
Inhaltsstoffe
Haselnüsse enthalten viel Öl, Eiweiß (siehe Aminosäure) und Kohlenhydrate, Kalium, Kalzium, Phosphor, Histamine,Vitamin B, C, E, Paclitaxel.
Zubereitung
Alte Haselnüsse erkennt man daran, dass sie in den Schalen hörbar beweglich und dunkel sind, frische sind hell und füllen die Schalen aus.
Zum Backen sollten nur selbst gemahlene Haselnüsse genommen werden, gekaufte gemahlene Nüsse könnten u.U. mit dem gefährlichen Schimmelpilzgift Aflatoxin verseucht sein.
Volksmedizin
Sammelzeit: 7 - 8, Blätter ohne Stiel.
Heilwirkung:
Die Blutzirkulation wird verbessert.
Die Gerbstoffe wirken adstringierend. Das kann man nutzen für Augenlidschwellungen (Kompressen auf die Augen legen, etwa 15 Minuten. 10 g/l.)
Der Tee wird auch bei Darmentzündungen und Krampfadern empfohlen.
Links
Haselnuss-Stämmchen
- Baumschule Brenninger, Hofstarring 2, 84439 Steinkirchen http://www.brenninger.de
- Baumschule Klaus Ganter, Forchheimer Str./Baumweg 2, 79369 Wyhl am Kaiserstuhl www.obstbau.de
- Gevo, Ges. für Erwerb und Vertrieb von Obstgehölzneuheiten, Im Breiten Löhle 18, 72622 Nürtingen www.gevo.info
- Häberli Obst- und Beerenzentrum GmbH, 78201 Singen www.haeberli-beeren.ch
- Bioland-Gärtnerei für Kräuter und Wildpflanzen Strickler, Lochgasse 1, 55232 Alzey-Heimersheim http://www.gaertnerei-strickler.de
- Bakker Holland, Pflanzenversand Ammersbeck GmbH, 22922 Ahrensburg www.bakker-holland.de